WDF*IDF

WDFIDF ist ein Verfahren aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO), das zwei Kennzahlen kombiniert: WDF („Within Document Frequency“) und IDF („Inverse Document Frequency“). Die Methode dient der semantischen Textanalyse und hilft dabei, Inhalte so zu optimieren, dass sie thematisch relevant und suchmaschinenfreundlich sind. Während WDF die Häufigkeit eines Begriffs innerhalb eines Dokuments misst, bewertet IDF, wie selten dieser Begriff in einer größeren Dokumentenmenge auftritt. Je höher der kombinierte Wert, desto relevanter gilt der Begriff für das jeweilige Thema. WDFIDF ist eine Alternative zur reinen Keyword-Dichte und bietet eine tiefere, inhaltlichere Analyse.

  • Kombination aus WDF (Häufigkeit im Dokument) und IDF (Seltenheit im Korpus)
  • Wird zur thematischen SEO-Optimierung eingesetzt
  • Liefert fundierte Hinweise zur Begriffsrelevanz
  • Alternative zur klassischen Keyword-Dichte
  • Grundlage vieler moderner SEO-Tools
Augsburg Skyline - Webdesign von Denise Jung