RAG-Modell

Ein RAG-Modell (Retrieval-Augmented Generation) kombiniert die Textgenerierung durch ein Sprachmodell mit einer angebundenen Wissensquelle – etwa einer Datenbank, einem Dokumentenarchiv oder einer semantischen Suchmaschine.

Im Gegensatz zu klassischen KI-Systemen, die nur auf ihrem Training basieren, kann ein RAG-Modell während der Anfrage externe Informationen abrufen und diese in die Antwort integrieren. Das macht die Antworten präziser, aktueller und besser nachvollziehbar.

Besonders in KI-Suchsystemen, wie <a href="/de/glossar/ChatGPT/" alt="Info zu ChatGPT" target="_blank">ChatGPT</a> mit Bing oder Unternehmens-Chatbots mit angebundenen Dokus, sorgen RAG-Modelle dafür, dass Ergebnisse auf reale Quellen gestützt sind – statt auf vermutete Inhalte.</p>

  • Kombiniert Sprachmodell mit angebundener Datenquelle
  • Antworten basieren auf tagesaktuellen Informationen
  • Ideal für kontextbezogene KI-Suchen
  • Reduziert Halluzinationen durch echte Quellen
  • Eingesetzt z. B. in Unternehmens-Chatbots oder KI-Suchsystemen
Augsburg Skyline - Webdesign von Denise Jung