
WordCamp US 2025 in Portland – Rückblick und Highlights
VeröffentlichtKategorie: Wordpress
Veröffentlicht am 30.08.2025
WordCamp US 2025 in Portland – mehr als nur ein Event
Vom 26. bis 29. August 2025 hat Portland wieder einmal gezeigt, warum WordPress nicht nur ein CMS ist, sondern eine Bewegung. Tausende Menschen waren vor Ort, viele weitere online dabei. Vier Tage lang drehte sich alles um Austausch, Inspiration und das, was die Community so stark macht: Zusammenarbeit.
Ein Start mit echtem Community-Spirit
Gestartet wurde mit dem Contributor Day. Fast 300 Mitwirkende, darunter 120 zum ersten Mal dabei, haben in 19 Teams an Übersetzungen, Core-Bugs, Dokumentation oder Marketing gearbeitet. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: über 12.000 neue Übersetzungen, neue lokale Meetups, aktualisierte Trainingsmaterialien und direkte Verbesserungen im Core. Es wurde deutlich: Jede*r kann einen Beitrag leisten – und jeder Beitrag zählt.
Showcase Day: WordPress in Aktion
Am Mittwoch stand die Praxis im Mittelpunkt. Erwartet waren 250 Leute – gekommen sind über 800. Gezeigt wurde, wie WordPress echte Projekte antreibt: Von Wikimedia über Newsrooms bis hin zu Nonprofits. Besonders spannend war der Blick auf KI in WordPress, Barrierefreiheit und die Zukunft von digitaler Bildung. Mit WordPress Campus Connect wurde außerdem ein Programm vorgestellt, das Studierende weltweit an Open Source heranführt.
Sessions, Panels und echte Gespräche
An den Präsentationstagen ging es dann richtig in die Tiefe: Suchmaschinen-Trends, AI-Panels, Design-Systeme, Accessibility, Content-Strategien – und dazu viele Hands-on-Sessions wie der Block Developer Cookbook oder Workshops zum Aufbau kompletter Websites. Spannend war auch, wie Content-Creator die WordPress-Welt mitgestalten und neuen Zielgruppen näherbringen.
Mindestens genauso wertvoll wie die Sessions war aber das, was man „Hallway Track“ nennt: Gespräche beim Kaffee, zufällige Begegnungen oder ein Austausch am Happiness Bar. Genau dort entstehen oft die besten Verbindungen und Ideen – und das war in Portland nicht anders.
Panel-Ergebnisse & Insights
Besonders aufschlussreich waren die Panel-Gespräche, die aktuelle Entwicklungen im WordPress-Ökosystem beleuchtet haben:
- Core AI: James LePage, Felix Arntz, Jeffrey Paul und Matías Ventura erklärten, wie KI-Funktionen Schritt für Schritt in WordPress Core integriert werden sollen – immer mit Fokus auf Transparenz, Ethik und Nutzerkontrolle.
- Skalierung & Architektur: Meeky Hwang stellte das 3E Framework (Engineering, Editorial, Experience) für nachhaltige Skalierung großer WordPress-Plattformen vor. Michelle Schulp Hunt zeigte, wie Design-Systeme und Full Site Editing konsistente Nutzererlebnisse möglich machen.
- Full Site Editing bei Wikimedia: Joeleen Kennedy demonstrierte, wie FSE Arbeitsabläufe vereinfacht, Accessibility verbessert und langfristig die Stabilität einer riesigen Wissensplattform sichert.
- AI in der Praxis: Jeffrey Paul zeigte mit „Scalable, Ethical AI“, wie sich KI datenschutzkonform einsetzen lässt – etwa mit ClassifAI oder lokalen LLMs, ohne die Hoheit über Daten abzugeben.
- Storytelling durch Creator: Anne McCarthy, Jamie Marsland, Christian Taylor, Mark Szymanski und Michael Cunningham verdeutlichten, wie wichtig Content-Creator sind, um Wissen greifbar zu machen und neue Zielgruppen zu erreichen.
Content-Creator prägen die Community
Ein Highlight war die Session Creators around a Campfire. Hier standen bekannte Gesichter aus der Szene auf der Bühne: Anne McCarthy, Jamie Marsland, Christian Taylor, Mark Szymanski und Michael Cunningham. Sie alle haben gezeigt, wie wichtig ihre Arbeit ist – ob über YouTube-Tutorials, Reviews oder inspirierende Geschichten. Content-Creator sind keine Tools, sondern Menschen, die Wissen teilen, komplexe Themen greifbar machen und WordPress für eine breite Zielgruppe zugänglich halten.
Das passt auch zu meiner Erfahrung: In meinem Umfeld ist Nadja Hollstein ebenfalls als Content-Creator aktiv. Mit ihren Live-Meditationen, Podcasts und Coaching-Inhalten erreicht sie bereits viele Menschen. Bald bekommt sie von mir eine eigene WordPress-Seite, um ihre Inhalte noch professioneller zu präsentieren und weiter wachsen zu können.
WordPress als Bewegung
Zum Abschluss betonte WordPress-Mitgründer Matt Mullenweg noch einmal, wie sehr die Plattform wächst: über 32 % mehr Events als im Vorjahr, deutlich mehr Nutzer auf WordPress.org und immer mehr neue Stimmen, die die Community bereichern. Mit Programmen wie dem Open Horizons Scholarship wird es auch für Menschen aus aller Welt einfacher, bei den großen WordCamps dabei zu sein.
Fazit
WordCamp US 2025 hat gezeigt: WordPress ist mehr als Software. Es ist eine weltweite Community, die an einer offenen, inklusiven und zukunftsorientierten Weblandschaft arbeitet. Ob durch Code, Übersetzungen, Workshops oder inspirierende Creator – jede*r kann dazu beitragen.
WordPress für Content-Creator
Ob Blog, Podcast oder YouTube – mit WordPress kannst du deine Inhalte professionell präsentieren und deine Reichweite nachhaltig steigern. Gerne helfe ich dir bei der Umsetzung.
Jetzt Website anfragenQuelle: us.wordcamp.org