Google Search Console Update: Warum deine Impressionen plötzlich sinken
VeröffentlichtKategorie: SEO (Search Engine Optimization)
Veröffentlicht am 20.09.2025
Google-Update September 2025: Darum sinken deine Impressionen in der Search Console
Seit Mitte September 2025 berichten viele Website-Betreiber und SEOs von einem plötzlichen Rückgang der Impressionen in der Google Search Console. Oft sinken die Zahlen um 30 bis 60 Prozent – teilweise ohne dass die Klicks oder Positionen sich verändert haben. Das sorgt für Unsicherheit: Ist das ein Ranking-Verlust oder nur ein Reporting-Update? Ich habe die Hintergründe für dich zusammengefasst und berichte auch von meinen eigenen Erfahrungen.
Mein eigener Eindruck: Minus zwei Drittel Impressionen
Ich habe den Rückgang selbst bei scinet.eu bemerkt. Am 11. September 2025 sanken meine Impressionen plötzlich drastisch – ich habe von einem Tag auf den anderen etwa zwei Drittel der Impressionen verloren. Interessanterweise blieben meine Klickzahlen stabil, was darauf hindeutet, dass es sich nicht um einen echten Ranking-Verlust handelt, sondern um eine Änderung in der Art und Weise, wie Google Impressionen zählt.
Was sich bei Google geändert hat
Google hat mehrere Anpassungen vorgenommen, die direkt die Zählung von Impressionen betreffen. Diese Änderungen sorgen aktuell für Verwirrung, sind aber nicht zwangsläufig ein schlechtes Zeichen.
1. Bot- und Scraper-Traffic wird herausgefiltert
Ein großer Teil der früher gezählten Impressionen stammte nicht von echten Nutzern, sondern von automatisierten Abfragen. Dazu gehören SEO-Tools, Bots und Scraper, die Suchergebnisse abfragen, um Rankings zu analysieren. Google filtert diese Impressionen nun stärker heraus. Dadurch wirken die Zahlen sauberer – echte Nutzerinteraktionen werden deutlicher sichtbar.
2. Entfernen des „&num=100“-Parameters
Bisher nutzten viele Tools den Parameter &num=100, um die Top 100 Ergebnisse einer Suchanfrage abzufragen. Google hat diesen Parameter nun deaktiviert. Das bedeutet: Drittanbieter-Tools können nicht mehr wie bisher große Mengen SERP-Daten auf einmal abrufen. Diese Abfragen haben früher ebenfalls Impressionen in der GSC erzeugt – dieser Effekt fällt nun weg.
3. AI Mode wird in die Daten integriert
Google experimentiert aktuell mit KI-generierten Suchergebnissen, oft als „AI Mode“ bezeichnet. Impressionen aus diesen neuen Bereichen werden nun offiziell mitgezählt, sobald die Funktion nicht mehr nur als Test („Labs“) läuft. Dadurch können deine Zahlen schwanken – je nachdem, wie oft deine Seite in diesen KI-Bereichen auftaucht.
Warum dein Rückgang nicht automatisch schlecht ist
Weniger Impressionen bedeuten nicht automatisch, dass deine Website schlechter rankt. Wenn Klickzahlen und durchschnittliche Position stabil bleiben, handelt es sich wahrscheinlich nur um eine Reporting-Anpassung. Google entfernt schlicht Daten, die früher durch Bots oder Tools künstlich aufgebläht wurden.
SEO-Analyse für dein Unternehmen
Ich helfe dir, deine Sichtbarkeit in Google zu verstehen und gezielt zu verbessern – ohne Rätselraten.
Jetzt Beratung anfragenDas solltest du jetzt prüfen
Um herauszufinden, ob der Rückgang für dich kritisch ist, kannst du diese Schritte gehen:
- Klickzahlen vergleichen: Prüfe, ob deine Klicks ebenfalls gesunken sind oder nur die Impressionen.
- Positionen checken: Bleiben deine Rankings stabil, ist es kein echter SEO-Verlust.
- Analytics gegenprüfen: Vergleiche die Daten mit GA4 oder einem anderen Analyse-Tool.
- Updates beobachten: Halte dich über Googles offizielle Ankündigungen und SEO-News auf dem Laufenden.
Fazit: Ruhig bleiben und genau hinsehen
Das aktuelle Google-Update sorgt für klarere, „echtere“ Impression-Daten in der Search Console. Ein plötzlicher Rückgang – wie ich ihn selbst erlebt habe – ist deshalb nicht automatisch ein Alarmzeichen. Entscheidend ist, wie sich Klicks und Rankings entwickeln. Wer langfristig auf hochwertige Inhalte und saubere SEO setzt, muss sich keine Sorgen machen.